ForschungsProjekt
„BaumHaus“
Das ForschungsProjekt „BaumHaus“ wurde ins Leben gerufen um festzustellen, ob es möglich ist, wieder in einem intakten sozialen Gefüge von geben und nehmen, mit Jung und Alt, zu leben.
Vor ca. 8 Jahren, im Jahre 2012 hatte ich eine Vision. Vor meinem inneren Auge erschien das „BaumHaus“. Es war so real, als ob es wirklich existieren würde. Sofort fing ich an Grundrisse zu zeichnen und eine Idee nach der Anderen wurden mir mitgeteilt.
Sogar ein Bild vom Grundstück hatte ich vor meinem inneren Auge. Voll Freude und Neugier begab ich mich auf Entdeckungstour, denn, das Grundstück sollte in meiner Nähe sein und doch ganz besonders. Nun ich habe es gefunden. Nähere Informationen findest du im ForschungsProjekt „WurzelHof“.
Aber zurück zum „BaumHaus“. Jeder hat eine gewisse Vorstellung wie ein Baumhaus aussehen sollte, doch dieses „BaumHaus“ war schon ganz anders. Es sieht aus wie ein Donat. Der Baum bildest das Zentrum und rundherum wird das Haus in einem Kreis auf Stelzen errichtet. Stelzen, weil es 1. den Boden so wenig wie möglich verletzen soll und 2. weil ein Fluss in der Nähe ist und so das „BaumHaus“ vor eventuellem Hochwasser geschützt ist.
Nachdem ich die Bestätigung von einer Architektin erhalten hatte, dass es statisch machbar ist dieses Haus genau so zu bauen, habe ich ein Modell erstellt damit aus der Vision ein reales Projekt werden kann.
Hier findest Du einige Bilder des Modells. Falls Du mehr darüber wissen möchtest, melde dich gerne über unser Kontaktformular.
Dies ist ein Modell im Maßstab 1:100
Frontansicht
von oben ohne Baum
Untergeschoss
Obergeschoss
LebensBaum
Verein zur Förderung eines Lebens im Einklang mit der Natur –
Österreichischer Verein
Hauptsitz: Pfarrwerfen
ZVR-Zahl: 1415433846
Navigation
Hier findest du uns
Niederlassung in Deutschland
Ohlendorfer Weg 10
21220 Seevetal
(+49) 4105 5848982
(+49) 172 7721404
info@imeinklangleben.de
Anfahrt